Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten
Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG
2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten
Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von
Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen
stellen zu können. Die dadurch von Ihnen bereitgestellten Daten verbleiben bei uns, bis
Sie auffordern diese zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung nicht mehr gegeben ist (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: aufgerufene
Seite (URL), Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite), Hostname / IP Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der
Serveranfrage. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten
Personen zugeordnet werden Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen. Wir verwenden die Server-Logfiles zum Zweck des Betriebs, der
Sicherheit und der Optimierung des online-Angebotes. Wir werten diese Daten auch nicht
weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt. Wir behalten
uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn berechtigter Verdacht auf
unrechtmäßige Aktivitäten besteht. Diese Logdateien werden zwei Wochen lang gespeichert.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten
keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies
nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen
von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe
unten). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des
Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren
Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter
einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre
IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit)
pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung
zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln/einem
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission (Privacy Shield). Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG
sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der
DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung
unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer
wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Personenbezogene Daten speichern
wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es
erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche
Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die
Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google
Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Nutzung dieser Website ermöglicht. Diese Informationen betr.
Nutzung dieser Website wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten. Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse (Ihren individuellen Internet
Zugang) mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google
in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Unsere Website umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. z.B.:
Karten von Google-Maps, Videos von YouTube oder Grafiken/Bilder anderer Webseiten. Damit
diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die
Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als
„Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die
IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss
darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem
Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die
IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass
die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie
sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt:
Telefon: +43 677 61613858
E-Mail: office@q-bar.eu